Datenschutz
Allgemeine Hinweise
Zielsetzung und verantwortliche Stelle
Für uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie nachfolgend über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten sowie Verwendung von Cookies innerhalb unseres Internetangebotes und mit dieser zusammenhängenden Datenerhebung und -verwendung informieren.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzvorschriften ist das Kirchspiel Magdeburg Ottersleben, vertreten durch die Leitung. Die Kontaktdaten sind dem Impressum zu entnehmen.
Erhobene Daten
Kontakt
Bei Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten können Sie gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD jederzeit widerrufen. Soweit wir Ihre Daten auf der Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen.
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Grundlage unserer Datenverarbeitung sind die geltenden Datenschutznormen, insbesondere das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung verwendet.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten (siehe auch Recht auf Auskunft nach § 19 DSG-EKD).
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zusätzlich haben Sie in berechtigten Fällen das Recht auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (siehe auch Recht auf Berichtigung nach § 20 DSG-EKD, Recht auf Löschung nach § 21 DSG-EKD, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 22 DSG-EKD, Recht auf Datenübertragbarkeit nach § 24 DSG-EKD, Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 46 DSG-EKD in Verbindung mit § 39 DSG-EKD).
Die Kontaktdaten sind dem Impressum zu entnehmen.
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht der EKM werden durch die Evangelische Kirche in Deutschland mit der Dienststelle „Beauftragter für den Datenschutz der EKD“, wahrgenommen.
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Lange Laube 20
30159 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 768128-0
E-Mail: info[at]datenschutz.ekd.de
- Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost-
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Telefon: 030 2005157-0
Telefax: 030 2005157-20
E-Mail: ost[at]datenschutz.ekd.de
Internet: https://datenschutz.ekd.de/datenschutz/
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Die Nutzer werden daher gebeten sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.